Patientenverfügung online erstellen – Ihre Vorsorge einfach erklärt
Eine Patientenverfügung ist eines der wichtigsten Dokumente, um Ihre Selbstbestimmung in medizinischen Notfällen zu wahren. Sie legt fest, welche Behandlungen Sie wünschen – oder ablehnen –, wenn Sie sich nicht mehr selbst äußern können. Mit dem FormularAssistent können Sie Ihre Patientenverfügung ganz einfach online erstellen, anpassen und als PDF speichern – schnell, kostenlos und datenschutzkonform.
Warum ist eine Patientenverfügung so wichtig?
Niemand plant, in eine Situation zu geraten, in der man nicht mehr selbst entscheiden kann. Doch genau das kann bei Unfällen, schweren Erkrankungen oder im hohen Alter passieren. Eine Patientenverfügung stellt sicher, dass Ihre medizinischen Wünsche respektiert werden – unabhängig davon, ob Angehörige oder Ärzte Entscheidungen treffen müssen.
Selbstbestimmung sichern
Sie behalten die Kontrolle über medizinische Maßnahmen wie künstliche Ernährung, Beatmung oder Schmerztherapie – auch dann, wenn Sie nicht mehr sprechen können.
Angehörige entlasten
Ihre Familie wird in schwierigen Situationen entlastet, weil sie genau weiß, was Sie wünschen – das reduziert Konflikte und Unsicherheiten.
Rechtlich bindend
Eine korrekt verfasste Patientenverfügung ist in Deutschland gesetzlich anerkannt (§1901a BGB) und für Ärzte verbindlich.
Wie funktioniert der FormularAssistent?
1. Daten eingeben
Tragen Sie Ihre persönlichen Daten, medizinischen Wünsche und die Kontaktdaten Ihrer Vertrauensperson ein.
2. Vorschau prüfen
Sie sehen in Echtzeit, wie Ihre Patientenverfügung aussieht – inklusive Unterschriftsfeld, Organspende und medizinischer Anweisungen.
3. Als PDF speichern
Mit einem Klick können Sie Ihre Verfügung herunterladen, ausdrucken und unterschreiben. Alle Daten bleiben lokal in Ihrem Browser.
Was kann ich in meiner Verfügung festlegen?
- 💉 Zustimmung oder Ablehnung lebensverlängernder Maßnahmen
- 💊 Umgang mit Schmerztherapie oder Palliativbehandlung
- 🫁 Entscheidung über künstliche Ernährung oder Beatmung
- ❤️ Regelung zur Organspende
- 👩⚕️ Vertrauensperson für medizinische Entscheidungen
Häufige Fragen zur Patientenverfügung
Muss sie notariell beglaubigt werden?
Nein, eine eigenhändige Unterschrift reicht in der Regel aus. Eine notarielle Beglaubigung ist optional.
Ist sie gesetzlich bindend?
Ja, nach §1901a BGB sind Ärzte verpflichtet, sich an Ihre schriftlich festgelegten Wünsche zu halten.
Kann ich sie jederzeit ändern?
Selbstverständlich. Sie können Ihre Verfügung jederzeit aktualisieren oder neu erstellen – zum Beispiel mit dem FormularAssistent.
Wo sollte ich sie aufbewahren?
Bewahren Sie das Original an einem sicheren, aber zugänglichen Ort auf, z. B. bei Ihren Ausweisdokumenten oder in einer Notfallmappe.
Ihre Vorteile mit dem FormularAssistent
- ✅ Keine Registrierung oder Datenspeicherung – alles bleibt im Browser.
- ✅ Echtzeit-Vorschau Ihrer Verfügung mit klarer Struktur.
- ✅ PDF-Export für Ausdruck oder digitale Ablage.
- ✅ Intuitiv bedienbar – auch für Laien verständlich.
- ✅ Kostenlos und ohne rechtliche Hürden nutzbar.
Fazit
Eine Patientenverfügung ist ein wichtiger Schritt, um Verantwortung für die eigene Zukunft zu übernehmen. Mit dem FormularAssistent können Sie diese Vorsorge schnell, sicher und kostenlos umsetzen – ganz ohne juristische Vorkenntnisse.
🩺 Jetzt Patientenverfügung erstellen