
Stealth Checker - Footprint Analyzer
Prüfe deine digitale Sichtbarkeit: Browser‑Fingerprint, Privacy‑Risiken und Tracker‑Analyse in einem Tool.
Detaillierte Browser‑Analyse
Erkennung von Fingerprint‑Parametern und Bewertung der Einzigartigkeit.
Konkrete Empfehlungen
Anleitungen und Maßnahmen zur Reduzierung Ihres digitalen Footprints.
Schnelle Auswertung
Analyse in Sekunden – verständliche Ergebnisse, auch für Nicht‑Techniker.
Privatsphäre‑fokussiert
Kein Hochladen sensibler Daten – Analyse lokal oder anonymisiert möglich.
Warum Footprint‑Analyse wichtig ist
Jeder Browser hinterlässt Spuren: IP, installierte Fonts, Plugins, Bildschirmauflösung und mehr können kombiniert werden, um Nutzer zu identifizieren. Unsere Footprint‑Analyse zeigt auf, wie eindeutig Ihre Browser‑Konfiguration ist und welche Elemente Ihre digitale Identität angreifbar machen. Das Wissen um die eigene digitale Angreifbarkeit ist der erste Schritt zu besserer Privatsphäre und sichererem Browsing.
Was der Stealth Checker analysiert
Der Checker untersucht Parameter wie User‑Agent, Screen‑Resolution, Timezone, Fonts, Canvas‑Fingerprint, WebGL‑Daten und verfügbare Plugins. Er bewertet die Unterscheidbarkeit Ihrer Konfiguration gegenüber einer großen Referenz‑Datenbank und gibt konkrete Empfehlungen zur Reduzierung Ihres digitalen Footprints.
Ethische Nutzung & rechtliche Hinweise
Das Tool dient ausschließlich der Verbesserung der Privatsphäre und der Sensibilisierung. Es darf nicht verwendet werden, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen oder Dritte auszuspionieren. Wir empfehlen die Ergebnisse zur Härtung eigener Systeme, für Penetrationstests innerhalb legaler und vereinbarter Rahmen oder zur Beratung von Kunden.
FAQ
Antworten auf häufige Fragen zur Browser‑Fingerprinting Analyse und Datenschutz.
Was ist Browser‑Fingerprinting?
Fingerprinting kombiniert viele kleine Parameter wie Fonts, Plugins und Canvas‑Daten, um ein Browser‑Profil mit hoher Wahrscheinlichkeit wiederzuerkennen.
Ist Fingerprinting illegal?
Fingerprinting an sich ist nicht illegal, aber die Nutzung ohne Zustimmung kann datenschutzrechtlich problematisch sein. Nutzen Sie Analyse‑Tools zur Verbesserung Ihrer Privatsphäre.
Wie kann ich meinen Footprint reduzieren?
Nutzen Sie Privacy‑Browser, deaktivieren Sie unnötige Plugins, blockieren Sie Tracker und reduzieren Sie einzigartige Konfigurationen wie exklusive Fonts.
Wird meine IP-Adresse gespeichert?
Standardmäßig speichern wir keine IP‑Adressen für die Analyse. Prüfen Sie die Datenschutzerklärung für Details.
Eignet sich der Checker für Unternehmen?
Ja – Unternehmen können damit Phishing‑Risiken und Tracking‑Vektoren identifizieren und Mitarbeiterschulungen ableiten.
Kann ich Tests automatisieren?
Für Automatisierungen bieten wir API‑optionen in speziellen Unternehmenskonfigurationen; für öffentliche Nutzung ist das interaktive Tool gedacht.
Hilft das Tool gegen Tracking durch Werbenetzwerke?
Das Tool zeigt Schwachstellen auf; zum Schutz empfehlen wir kombinierte Maßnahmen wie Tracker‑Blocker, VPN und Privacy‑Browser.
Gibt es eine Risiko‑Bewertung?
Ja – der Checker liefert eine Einzigartigkeits‑Score und konkrete Handlungsempfehlungen zur Risikominimierung.
Ist das Tool für Penetrationstests geeignet?
Das Tool kann Teil von Privacy‑Audits sein, für tiefergehende Penetrationstests empfehlen wir spezialisierte Tools und autorisierte Tests.
Wie lange dauert die Analyse?
Die Auswertung erfolgt in der Regel in Sekunden; komplexere Prüfungen mit zusätzlichen Tests können etwas länger dauern.
Reduzieren Sie Ihren digitalen Footprint und schützen Sie Ihre Privatsphäre – starten Sie die Footprint‑Analyse jetzt.
Bleib auf dem Laufenden, hier werden regelmäßig neue Tools veröffentlicht




