Comtexts – Online Tool Sammlung

Pentest Wiki – Dein umfassendes Tool für Penetration Testing

Pentest Wiki - Dein umfassendes Tool für Penetration Testing

⚠ WARNING: Dieses Tool dient ausschließlich zu Bildungszwecken. Unbefugte Nutzung ist illegal und erfolgt auf eigene Verantwortung. Verwende es nur mit expliziter, schriftlicher Erlaubnis.

Willkommen beim Pentest Wiki, der ultimativen Plattform für Penetration Testing, Ethical Hacking und Cybersecurity-Übungen. Unser Tool bietet eine umfangreiche Sammlung von Pentest Befehlen, Cheatsheets und Tools, die sowohl Einsteiger als auch Profis unterstützen. Von XSS über SQLi, LFI/RFI, Brute Force bis hin zu Reverse Shells, OSINT und Netzwerk-Scanning – hier findest du alles, was du für einen erfolgreichen Test benötigst.

Warum ein Pentest Wiki unverzichtbar ist

In der Welt der Cybersecurity ist Wissen alles. Unternehmen, Entwickler und Sicherheitsforscher benötigen aktuelle, präzise und getestete Informationen, um Systeme zu prüfen, Schwachstellen zu erkennen und Sicherheitslücken zu schließen. Unser Pentest Tool bündelt dieses Wissen an einem Ort:

  • Zugriff auf die aktuellsten Pentest Befehle

  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Exploits und Mitigationen

  • Übersichten zu OWASP Top 10 und weiteren Standards

  • Umfangreiche Sammlung von Tools für Netzwerk, Web, OSINT und Forensik

So wird dein Penetration Testing effizienter, sicherer und fundierter.

Funktionen des Pentest Wikis 💻 Commands & Exploits

Unser Wiki enthält eine umfangreiche Sammlung an Pentest Befehlen ,Exploits, und Tools kategorisiert nach Typ:

  • Web-Sicherheit: XSS, SQLi, LFI/RFI, DOM-based XSS

  • Datenbanken: SQL Injection, Blind SQLi, Error-based Exploits

  • Netzwerk & OSINT: Nmap Scans, Subdomain Enumeration, Google Dorks

  • Passwort-Angriffe: Hydra, John the Ripper, Brute Force Methoden

  • Reverse Shells & C2: Bash, PowerShell, Python, Metasploit-Befehle

  • Privilege Escalation: LinPEAS, SUID Binaries, Mimikatz

  • Cloud & Infrastruktur: SSRF, Command Injection, Cloud Exploits

Jeder Befehl wird mit Beschreibung, Beispielcode und Mitigation erklärt, damit du ihn sicher zu Testzwecken einsetzen kannst.

🛠️ Tools & Cheatsheets

Unser Pentest Tool Wiki bietet dir Zugriff auf:

  • WiFi Pentesting Tools – Deauth, Sniffing, Analyse

  • SDR / Radio Hacking Tools – Funkanalyse & Signal Decoding

  • Bluetooth & Car Hacking – Sicherheitsüberprüfungen für moderne Systeme

  • Steganography Tools – Daten verstecken & extrahieren

  • Subnet Calculator & Google Dork Builder – schnelle Recon-Hilfen

Alles übersichtlich sortiert und mit klaren Anwendungsbeispielen.

🌐 Netzwerkscans & Reconnaissance

Unsere Plattform enthält zahlreiche Recon & Scanning Tools:

  • Nmap: TCP-Full-Scan, Service Version Detection

  • GoBuster: Directory & File Brute-Force

  • Sublist3r & Amass: Subdomain Enumeration

  • Wfuzz: Web-Parameter-Fuzzing

Jede Kategorie bietet praktische Tipps für die Anwendung und erklärt, wie du Ergebnisse interpretierst.

🧪 Exploit & Mitigation Guide

Für jeden Exploit liefert das Pentest Wiki:

  1. Payload-Beispiel – der exakte Befehl oder Script

  2. Beschreibung – was passiert und welche Schwachstelle wird ausgenutzt

  3. Mitigation – wie du dich absichern kannst

Damit ist das Wiki nicht nur ein Angriffsleitfaden, sondern auch ein Lehrmittel für Defensive Security.

⚡ Advanced Sections

Für Fortgeschrittene bietet unser Tool erweiterte Bereiche wie:

  • Polyglot Payloads – vielseitige XSS- und Injection-Beispiele

  • Insecure Deserialization & RCE – Python, PHP, Java

  • Cloud Exploits – SSRF, Metadata Access

  • Command Injection & Logging Abuse – Linux & Windows

  • Reverse Shell Management – Bash, PowerShell, Python

Vorteile des Pentest Wikis

  • Alles in einem Tool – Befehle, Cheatsheets, Blogs, Anleitungen

  • Sicher und legal – ausschließlich zu Bildungszwecken

  • Aktuell & umfassend – inkl. OWASP Top 10, modernen Angriffstechniken

  • Für Anfänger & Profis – von einfachen XSS-Tests bis zu komplexen Netzwerk-Angriffen

  • Lehrreich & praxisnah – inklusive Mitigationen und Best Practices

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ja, wenn du es nur zu Bildungszwecken oder mit ausdrücklicher Erlaubnis einsetzt. Unbefugte Nutzung ist illegal.

Von XSS über SQLi, LFI/RFI, Brute Force, Nmap, Hydra, Sublist3r bis zu Reverse Shells – alle gängigen Pentest Tools sind enthalten.

Die Beispiele dienen zu Lern- und Testzwecken. Prüfe die Legalität, bevor du sie auf echten Systemen einsetzt.

 

Du erhältst praktische Beispiele, Mitigationen und Kategorien, die das Verständnis von Pentesting erleichtern.

 

Ja, das Wiki ist von Grund auf strukturiert und erklärt alle Befehle Schritt für Schritt.

Fazit: Dein umfassendes Pentest Tool

Das Pentest Wiki ist die zentrale Plattform für Penetration Testing, Ethical Hacking und Cybersecurity Education. Ob Pentest Befehle, Recon Tools, Reverse Shells oder Mitigation Guides – alles ist übersichtlich, verständlich und sicher dokumentiert.