Comtexts – Kostenlose Text Generierung

Widerrufsbelehrung
Generator

Erstellen Sie Ihre Widerrufsbelehrung einfach und kostenfrei! Nutzen Sie unseren widerrufsbelehrung-Generator, um schnell und sicher Ihre widerrufsbelehrung zu erstellen. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, und unser Tool liefert Ihnen eine rechtssichere widerrufsbelehrung für Ihre Website oder Ihren Onlineshop – ganz ohne Aufwand!

Widerrufsbelehrung Generator

















Ideal für

Diese Texte könnten sie auch gebrauchen

10 Fakten über die Widerrufsbelehrung

  1. Was ist eine Widerrufsbelehrung?
    Eine Widerrufsbelehrung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Information, die Verbraucher darüber informiert, dass sie einen Vertrag innerhalb einer bestimmten Frist ohne Angabe von Gründen widerrufen können.
  2. Rechtliche Grundlage
    Die Widerrufsbelehrung ist nach der EU-Richtlinie 2011/83/EU und dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), insbesondere § 355, erforderlich, wenn Verträge mit Verbrauchern abgeschlossen werden.
  3. Wann ist eine Widerrufsbelehrung erforderlich?
    Eine Widerrufsbelehrung muss immer dann bereitgestellt werden, wenn ein Verbraucher im Fernabsatz (z. B. online) oder außerhalb von Geschäftsräumen (z. B. bei Haustürgeschäften) einen Vertrag abschließt.
  4. Frist für den Widerruf
    Die Widerrufsfrist beträgt in der Regel 14 Tage ab dem Tag, an dem der Verbraucher die Ware erhält. Bei mehreren Waren in einer Bestellung beginnt die Frist mit der letzten Lieferung.
  5. Form der Widerrufsbelehrung
    Die Widerrufsbelehrung muss in klarer und verständlicher Form erfolgen. Sie kann entweder schriftlich, per E-Mail oder auf einer Website zur Verfügung gestellt werden, sollte jedoch immer in Textform vorliegen.
  6. Widerrufsrecht des Verbrauchers
    Der Verbraucher hat das Recht, den Vertrag ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Der Widerruf muss jedoch innerhalb der gesetzlich festgelegten Frist erklärt werden.
  7. Folgen des Widerrufs
    Wenn der Verbraucher den Vertrag widerruft, muss der Unternehmer ihm alle Zahlungen, die er erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten, innerhalb von 14 Tagen zurückerstatten. Der Unternehmer kann jedoch Rücksendekosten auf den Verbraucher abwälzen, wenn dies in der Widerrufsbelehrung klar angegeben ist.
  8. Ausnahmen vom Widerrufsrecht
    Es gibt Ausnahmen, bei denen das Widerrufsrecht nicht gilt, z. B. bei der Lieferung von versiegelten Waren, die aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zur Rückgabe geeignet sind.
  9. Widerrufsformular
    Der Unternehmer muss dem Verbraucher ein Muster-Widerrufsformular zur Verfügung stellen, das der Verbraucher verwenden kann, um den Widerruf zu erklären. Dieses Formular ist nicht zwingend erforderlich, aber es erleichtert den Prozess.
  10. Widerruf bei digitalen Inhalten
    Bei Verträgen über digitale Inhalte (z. B. Software oder Musik-Downloads) erlischt das Widerrufsrecht, wenn der Verbraucher mit dem Download oder der Nutzung des Inhalts begonnen hat und er zuvor ausdrücklich zugestimmt hat, dass das Widerrufsrecht erlischt.

Haftungsausschluss:

Der Betreiber dieser Website übernimmt keine Haftung für die Nutzung der generierten Formulare.  Alle Dokumente werden ohne Gewähr bereitgestellt.